Zum Ende der 2. Arbeitssitzung des Synodalen Weges der katholischen Kirche in Deutschland, der mit einem Eklat endete, schreibt der bekannte Journalist Guido Horst Folgendes am 6.10.2021 in der Tagespost:
Die Kirchenzeitungen der Verlagsgruppe Bistumspresse präsentieren in der Ausgabe vom 25. Juli 2021 ein Doppelinterview mit den beiden Vorsitzenden des Synodalforums IV zum Thema katholische Sexualmoral unter der Überschrift: „Die kirchliche Lehre soll sich ändern".[1]
Die Bundeskonferenz der diözesanen Präventionsbeauftragten hat im Januar 2021 ein „Positionspapier zur Gestaltung der Schnittstelle von Prävention sexualisierter Gewalt und sexueller Bildung" erstellt.[1]
Ökumenischer Kirchentag als Weg zur Protestantisierung der katholischen Kirche
Der Limburger Bischof Georg Bätzing sagte zum Auftakt des 3. Ökumenischen Kirchentags: Er werde am Samstag an dem katholischen Gottesdienst im Frankfurter Bartholomäus-Dom teilnehmen, der „ökumenisch sensibel" zu gestalten sei.
Bischof Bätzings Kirchen- und Amtsverständnis - der Protestantismus lässt grüßen!
Vor einiger Zeit hat Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, einen Vorschlag zu Gunsten des Frauendiakonats gemacht.